
sardonisches Lachen, Risus sardonicus, Medizin: Starre der Gesichtsmuskulatur, die den Eindruck eines (verzerrten) Lachens hervorruft, typisches Krankheitszeichen bei Wundstarrkrampf.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

sardonisches Lachen
En: sardonic grin (or laugh) Risus sardonicus.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Sardonisches Lachen (Sardonius risus, Sardoniasis), krampfhaftes, mit heftig wechselnden Gesichtsverzerrungen verbundenes Lachen ohne äußern Anlaß. Der Ausdruck findet sich schon bei Homer (Odyssee, 20, 302) und soll von einem auf Sardinien wachsenden Kraut (bei Vergil Sardoa herba) hergenommen sein, dessen Genuß den Mund wie zum Lachen verzieh...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.